Expansionspfad — Die Minimalkostenkombination ist ein Begriff aus der Produktionstheorie der Mikroökonomie. Eine Unternehmung befindet sich in einer Minimalkostenkombination, wenn sie die Produktionsfaktoren zur Herstellung einer gegebenen Gütermenge so… … Deutsch Wikipedia
Größenvorteile — ist ein Begriff der Volkswirtschaftslehre und eine Grundlage für die Produktionstheorie. Es handelt sich um Kostenvorteile, die sich aus dem Umfang der Kapazitäten und/oder der Größe eines Unternehmens ergeben. Je größer das Unternehmen bzw. das… … Deutsch Wikipedia
Minimalkostenkombination — Die Minimalkostenkombination ist ein Begriff aus der Produktionstheorie der Mikroökonomie. Eine Unternehmung befindet sich in einer Minimalkostenkombination, wenn sie die Produktionsfaktoren zur Herstellung einer gegebenen Gütermenge so… … Deutsch Wikipedia
Minimalkostenkombination — Minimalkostenkombination, in der Produktionstheorie diejenige Kombination von substituierbaren (austauschbaren) Produktionsfaktoren, bei der ein gegebener Output mit minimalen Kosten beziehungsweise bei gegebenen Kosten ein maximaler Output… … Universal-Lexikon
Prozessstrahl — Prozessgerade; Summe aller effizienten Faktoreinsatzmengenkombinationen in einem Produktionsprozess. Bei limitationalen Produktionsfaktoren (⇡ limitationale Faktoreinsatzmengen) ist der P. technisch vorgegeben, da Erhöhungen der Einsatzmengen… … Lexikon der Economics